CO2-neutrale Landesverwaltung

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Aktuelles

Hier informieren wir Sie über aktuelle Ereignisse, Termine und Tipps der CO2-neutralen Landesverwaltung.

Innovationsmanagement Energie

Die Universität Kassel bietet ab März 2024 in Kooperation mit dem House of Energy einen berufsbegleitenden Lehrgang an.

Der Europäische Green Deal

Was tun unsere Nachbarn in Europa, um ihren Beitrag zur Begrenzung der globalen Erderwärmung zu leisten? Um diese und andere Fragen geht es in der neuen Ausgabe des KLIMAZINs

1. Symposium Holzbau für den Staatlichen Hochbau

Rund 70 Beschäftigte der Landesverwaltung trafen sich für den Austausch zum Thema Holzbau

Historisches Erbe erhalten und Klima schützen

Die CO2-neutrale Landesverwaltung unterstützt die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen mit einer finanziellen Förderung, um Bäume in den historischen Parkanlagen, die durch den Klimawandel stark geschädigt sind, nach zu pflanzen.

Bilanz zum Energiesparpaket

Die hessische Landesverwaltung reduziert ihren Energieverbrauch und spart über 10 Millionen Euro an Energiekosten

Silber für hessische Landesgebäude

Die Hessische Landesregierung hat beschlossen, bei Baumaßnahmen künftig den Leitfaden Nachhaltiges Bauen des Bundes anzuwenden und Gebäude nach dem Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB) mit dem Mindeststandard Silber zu errichten bzw. zu sanieren.

Hessentag in Pfungstadt

Die CO2-neutrale Landesverwaltung war dabei!
Gemeinsam mit der Friedrich-Ebert-Schule präsentierte sie nachhaltige Ideen für den Klimaschutz.

Klimagerecht wohnen – worauf kommt es an?

Die neue Ausgabe des KLIMAZINs setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich komfortables Wohnen mit dem Schutz der Umwelt vereinbaren lässt.

Nachhaltiger Strom vom Dach

Die Solarstromanlage auf dem Dach des Hessischen Ministeriums der Finanzen produzierte seit ihrer Inbetriebnahme in 2018 insgesamt 305.960 Kilowattstunden (kWh) nachhaltigen Strom.