CO2-neutrale Landesverwaltung

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Betriebliches Mobilitätsmanagement

Für eine klimafreundliche Gestaltung der dienstlichen Mobilität hat sich die hessische Landesverwaltung viele Aufgaben gestellt.
Sie bietet den Dienststellen finanzielle Unterstützung für den Wandel zum E-Fuhrpark an:

Die Dienststellen erhalten eine Förderung bei der Anschaffung von Fahrzeugen und dem Aufbau von Ladesäulen, die für Dienstwagen und private E-Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung stehen.

CO₂-Minderungs- und Energieeffizienzprogramm (COME)

Das Programm "COME-Mobilität" sieht den Aufbau einer landeseinheitlichen Elektroladeinfrastruktur vor. Dafür werden an Landesliegenschaften jährlich bis zu 150 Ladepunkte aufgebaut und Abstellanlagen für Fahrräder und Pedelecs errichtet.

Kontakt für Infos und Fragen: E-Mobilitaet@lbih.hessen.de

Gehaltsvorschuss für den Kauf eines privaten Pedelecs

Das Land Hessen fördert die klimafreundliche Fahrradmobilität insbesondere bei der Fahrt zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. Für Beschäftigte der Landesverwaltung gibt es einen unverzinslichen Gehaltsvorschuss für den Kauf eines Fahrrades oder Pedelecs. Ab sofort können sie den Antrag auf den Gehaltsvorschuss online bei der zuständigen Dienststelle stellen.

 

Förderung für den Kauf eines Lastenrades oder Anhängers

Hessen unterstützt die Bürgerinnen und Bürger beim Umstieg aufs Lastenrad. Das Hessische Umweltministerium hat eine Plattform für die Förderanträge eingerichtet.

Lastenradförderung

Downloads

Richtlinie für die Gewährung eines Vorschusses zum Erwerb eines Fahrrades:

Staatsanzeiger des Landes Hessen, Dezember 2018

Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung des Erwerbs privater (E-) Lastenräder und (E-) Anhänger

Lastenrad Richtline

Tipps für die Beschaffung und Nutzung

Praktische Hinweise zur Auswahl eines geeigneten Pedelecs und für die Beschaffung und Nutzung liefert die Broschüre Pedelec-Nutzung in der hessischen Landesverwaltung

Pedelec-Nutzung in der hessischen Landesverwaltung
© CO2-neutrale Landesverwaltung

Stellplätze für Fahrräder und Carsharing

Bis 2023 sollen 1.000 Fahrradabstellplätze an Landesliegenschaften errichtet werden. Auch für Fahrradständer und Ladeinfrastruktur können Dienststellen eine finanzielle Unterstützung erhalten.

Das Hessische Wirtschaftsministerium ermittelt geeignete Stellplätze für klimafreundliche Carsharing-Fahrzeuge und vergibt diese an Carsharing-Anbieter.

Förderung dienstlich genutzter Pedelecs

Seit 2018 hat die CO2-neutrale Landesverwaltung über 400 Pedelecs und Lasetenpedelecs gefördert. Bis einschließlich 2022 hatten die Dienststellen die Möglichkeit, bis zu 1.500 Euro für ein Pedelec und 3.000 Euro Zuschuss für ein Lasten-Pedelec zu beantragen.

Nationaler Radverkehrskongress

Hessen richtet 2023 den Nationalen Radverkehrskongress aus. Der Fachkongress zum Thema Radverkehr findet am 20. und 21. Juni 2023 in Frankfurt statt.

Mehr Informationen