CO2-neutrale Landesverwaltung
Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Michael Boddenberg, Hessischer Finanzminister
Hier zeigt das Land Hessen, wie Engagement für den Klimaschutz in Politik und Verwaltung einfließt.
Unser Ziel: Eine CO2-neutral arbeitende Landesverwaltung bis 2030.

Wissenswertes
Was genau ist eigentlich CO2?
Und welchen Einfluss hat es auf das Klima?

KLIMAZIN
In zwei Ausgaben pro Jahr liefert ein digitales Magazin Zahlen, Daten und Fakten zum Klimaschutz und berichtet über Neues aus der hessischen Landesverwaltung und dem Lernnetzwerk.
Unsere Strategie
Klimaneutralität unter der Bedingung minimieren vor substituieren vor kompensieren erreichen.

CO2-neutral bis 2030
Der Film über die CO2-neutrale Landesverwaltung erklärt die Aufgabe und das Ziel des ambitionierten Vorhabens in wenigen Minuten.

Mitglied werden?
Im Lernnetzwerk treten wir mit Unternehmen, Verbänden, Vereinen, Kommunen und Hochschulen in den Dialog.

Energiesparen - Mach mit!
Jeder kann einen Beitrag leisten!
Wenn alle mitmachen, tragen wir dazu bei, schneller unabhängig von russischen Energieimporten zu werden.
Der positive Nebeneffekt: Energiesparen hilft, das Klima zu schützen.

Energieeinsparung im Gebäudebereich
Zur energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden wurde das CO2-Minderungs- und Energieeffizienzprogramm (COME-Programm) eingeführt.