CO2-neutrale Landesverwaltung
Lernen und Handeln für unsere Zukunft
Von A, wie Ausstellung bis Z, wie Zukunftsforum
Hier finden Sie interessante Veranstaltungen, Buchtipps, Links und mehr
SophienHofAbende
Die Vortragsreihe der ABGnova GmbH bietet ab 18. März 2025 immer dienstags ab 18 Uhr Fachvorträge rund um die Themen Energie, Gebäude und Mobilität an. Die Termine finden online über die Plattform "Microsoft Teams" statt und sind kostenfrei.
Mehr Informationen und Anmeldung
Stadtradeln
1. Mai bis 30. September 2025:
Mitmachen und 21 Tage lang möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Mehr Informationen zum Stadtradeln
Kongress Digitale Baugenehmigung
Wertvolle Einblicke in Best-Practice-Beispiele und innovative Lösungen, die die Baubranche nachhaltig verändern.
5. und 6. Mai 2025, Kongresshalle Gießen
Programm und Anmeldung
Wirksame Klimakommunikation
Fünftägige Weiterbildung zu Fach- und Methodenwissen für wirksame Klimakommunikation
2. bis 6. Juni 2025 in Berlin
oder 6. bis 10. Oktober 2025 in Göttingen
Mehr Informationen und Anmeldung
Wärmewendeforum Hessen
Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren geht das Wärmewende Forum Hessen 2025 in die dritte Runde! Seien Sie dabei, wenn Fachleute, Unternehmen und politische Akteurinnen und Akteure, über die Zukunft der Wärmeversorgung in Hessen diskutieren.
Mittwoch, 4. Juni 2025 in Dietzenbach
Programm und Anmeldung
Besser zur Arbeit
Die ivm GmbH (Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain) unterstützt öffentliche Arbeitgeber, Unternehmen und Hochschulen mit dem Programm „Besser zur Arbeit“ bei der Entwicklung und Umsetzung eines betrieblichen Mobilitätsmanagements.
Für den Erfahrungsaustausch und die Vernetzung bietet sie kostenlose Workshops zu den folgenden Themen an:
- Förderung der Radnutzung
Mittwoch, 04.06.2025, IHK Darmstadt Rhein Main Neckar
- Förderung einer effizienten Pkw-Nutzung und Information und Kommunikation
Mittwoch, 10.09.2025, IHK Offenbach am Main
Mehr Informationen
Energie- und Nachhaltigkeitstag
25. Juni 2025, Technische Hochschule Mittelhessen
Ausstellungs- und Mitmachangebote, Führungen und ein Vortrag mit Podiumsdiskussion zeigen, wie Nachhaltigkeit an der THM bereits gelebt wird und wo sie weiter ausgebaut werden soll.
Mehr Informationen
Das 1 x 1 der klimaneutralen Veranstaltung
Angebot für Beschäftigte des Landes Hessen im Jahresprogramm der Zentralen Fortbildung
Online Seminar über alles, was man für die Organisation und Durchführung von klimaneutralen Veranstaltungen wissen muss.
12. Juni 2025
Mehr Infos im Mitarbeiterportal des Landes Hessen
Green Office – Energiesparendes Verhalten und nachhaltige Büroorganisation
Angebot für Beschäftigte des Landes Hessen im Jahresprogramm der Zentralen Fortbildung
Wie Energiesparen und nachhaltiges Handeln in der Dienststelle zur guten Gewohnheit werden.
Das Seminar wird als Inhouse-Schulung auf Anfrage durchgeführt
Mehr Infos im Mitarbeiterportal des Landes Hessen
Klima.Zukunft.Hessen
Plattform für Fachaustausch und Zusammenarbeit.
Wie kann eine klimaangepasste Zukunft für Hessen aussehen? Was macht lebenswerte und zukunftsfähige Städte und Dörfer aus? Welche Herausforderungen und Chancen bringen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung mit sich?
Donnerstag, 26. Juni 2025 im HOLM in Frankfurt am Main
Mehr Informationen
Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0
17. und 18. September 2025 Kongresshalle Gießen
Dialog zur Digitalisierung im Infrastrukturbau mit starken Stimmen aus der Praxis, relevanten Impulsen aus der Politik sowie viel Raum für Austausch.
Informationen und Anmeldung
Zukunftsforum Energie und Klima
Fachvorträge, Workshops, über 20 Ausstellende und prominente Keynotespeaker
1. und 2. Oktober 2025
Mehr Informationen
Umweltverträgliche Mobilität für die öffentliche Hand
Das webbasierte, frei zugängliche Angebot richtet sich an zentrale Beschaffungsstellen und alle Dienststellen, die Fahrzeuge beschaffen möchten und bietet ein umfangreiches Beratungs- und Unterstützungsangebot:
- Hinweise zu Alternativen zum Kauf eines Pkw
- Lebenszykluskosten-Rechner zur Bestimmung des umweltfreundlichsten Fahrzeugs
- Integration der Umweltkriterien in den Vergabeprozess
Zum Online-Angebot Umweltverträgliche Mobilität für die öffentliche Hand
Neues Portal
umwelt.info
Mit dem Portal des Umweltbundesamtes werden erstmals Daten und Fakten zum Umwelt- und Naturschutz aus ganz Deutschland gebündelt und zentral zur Verfügung gestellt. Über die Suchmaschine können Wissensangebote verschiedenster Art, wie Messdaten, Pressemitteilungen, Informationsseiten, Gesetzestexte und Förderprogramme zu beliebigen Themen auffindbar gemacht werden.
Zum Portal umwelt.info
Klimaausblicke
Der Klimawandel wirkt sich je nach den individuellen geographischen Gegebenheiten in den einzelnen Bundesländern und Regionen unterschiedlich aus.
Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf meinen Wohnort?
Auf der Website GERICS finden Sie den individuellen Klimaausblick für jeden der 401 deutschen Landkreise, Regionalkreise und kreisfreien Städte. Der Klimaausblick basiert auf Beobachtungsdaten des DWD und den Ergebnissen regionaler Klimamodellsimulationen und informiert über mögliche zukünftige Entwicklungen des Klimas.
Climate Game
Kennen Sie schon das Klimaspiel der Financial Times?
Das frei verfügbare Browserspiel hat das Ziel, spielerisch die Erderwärmung bis 2050 unter 1,5 Grad Celsius zu halten. Es basiert auf wissenschaftlichen Studien und bildet Szenarien ab, die die Temperaturentwicklung auf der Grundlage der getroffenen Entscheidungen simuliert.
Probieren Sie das Climate Game selbst aus und finden Sie heraus, ob Sie den Planeten vor den schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels retten können.
Bilderbuchgeschichten zu Entwicklung und Klima
Mit Kindern auf die Reise gehen
In der Comicbuchreihe „Meine Entwicklung - unser Klima!“ erzählen Kinder aus vier unterschiedlichen Ländern über ihre Ideen, wie sie ihre Entwicklung und den Klimaschutz fördern wollen. Die Geschichten richten sich an Kinder ab sechs Jahren und wurden im Rahmen des Bildungsangebots der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima entwickelt.
Schauen Sie doch mal rein!
Nachrichten aus der CO2-neutralen Landesverwaltung
Informieren Sie sich über interessante Aktivitäten, Termine und Tipps der CO2-neutralen Landesverwaltung.
Zu den Nachrichten