CO2-neutrale Landesverwaltung

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

8. Lernnetzwerktreffen

Staatssekretärin Dr. Bernadette Weyland begrüßte die Mitglieder am 8. Oktober 2015 zum achten Treffen des Lernnetzwerks in den Räumlichkeiten des Museums „Neue Mühle“ der Städtischen Werke in Kassel.

„Inzwischen ist das Lernnetzwerk auf 58 Partnerinnen und Partner angewachsen“, verkündete sie und überreichte drei neuen Mitgliedern offiziell die gemeinsame Charta.

8. Lernnetzwerktreffen

Die Energieversorgung Offenbach AG, die Mitsubishi Motors Deutschaland Automobile GmbH und die Phillipps-Universität Marburg sind ebenso wie der ukrainische Verwaltungsbezirk Dnipropetrowsk, der allerdings keinen Vertreter zum Treffen entsenden konnte, dem Netzwerk beigetreten.

Auf der Agenda der Veranstaltung standen die Themen „Kommunikation“, CO2-Bilanzierung“ und „Kompensation“, zu denen die Moderatorin, Karina Speil von der IFOK GmbH, Referenten aus dem Teilnehmerkreis an das Podium rief.

Erster Beitrag im Tagesprogramm war die Vorstellung eines gemeinsam von TÜV Hessen und Technischer Hochschule Mittelhessen entwickelten Zertifizierungsverfahrens für das nachhaltige Betreiben von Immobilien, welches von Herrn Bruder, TÜV Hessen und Frau Aupperle, Europäisches Institut für Facility- und Immobilienmanagement-Forschung GmbH (EIFM) dargelegt wurde.
Als Ergebnis der Netzwerk-Arbeitsgruppe „Kommunikation“, stellten Frau Malsch-Kranz und Herr Harms, von der Springer Fachmedien GmbH Ideen für eine „CO2-Wissensplattform“ vor. Sie präsentierten erste Entwürfe für ein e-Magazin, schlugen die Neuauflage des Buches „Klimaneutralität – Hessen geht voran“, die Veröffentlichung von „Case Studies“ auf der Seite ‚www.springerprofessional.de‘ und die Herausgabe einer Publikationsreihe „Klimaneutralität in Wirtschaft und Verwaltung“ vor.

Am Beispiel der hessischen CO2-Bilanz stellte Herr Wolsing, Entega AG Methoden zur Klimabilanzierung vor, welche als Verfahrensweisen  zur Aufstellung einer robusten Klimabilanzierung und insbesondere auch zur Überprüfung der eigenen Vorgehensweise genutzt werden könnten. Herr Bamberg, von der First Climate Markets  AG sprach über die Ergebnisse des Workshops „Kompensation“. In dieser Netzwerk-Arbeitsgruppe wurden Strategien untersucht und bewertet sowie Qualitätskriterien aufgestellt, um daraus wesentliche Kriterien für ein solides Kompensationskonzept abzuleiten.

Mit einem Ausblick ins nächste Jahr stellte Herr Hartwig die Themen „Energieeffizienz“, „Erneuerbare Energien“ und „Nachhaltige Mobilität“ für weitere Netzwerktreffen vor. Er bedankte sich für die konstruktive Teilnahme und informativen Referentenbeiträge.

Zu einer Führung durch das Energietechnikmuseum und Wasserkraftwerk „Neue Mühle“ luden die Städtischen Werke ihre Gäste am Ende der Tagung ein.

8. Lernnetzwerktreffen

Staatssekretärin Dr. Bernadette Weyland begrüßte vier neue Mitglieder.

Rund 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren am 8. Oktober zu Gast bei den Städtischen Werken in Kassel.