CO2-neutrale Landesverwaltung

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über interessante Aktivitäten, Termine und Tipps der CO2-neutralen Landesverwaltung.

Entwicklung der CO2-Bilanzen

CO₂-Fußabdruck der hessischen Landesverwaltung weiter reduziert

„Seit 2014 haben wir die CO2-Emissionen der hessischen Landesverwaltung weiter reduzieren können“, dieses positive Ergebnis teilten Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer und Umweltministerin Priska Hinz bei der Vorstellung der nun zertifizierten CO2-Bilanz 2016 der hessischen Landesverwaltung mit.

Polizeistation Weilburg

Polizeistation Weilburg ist energetisch saniert

„Dass Ökonomie und Ökologie keine Gegensätze sind, sondern sich gut und zum Wohle Hessens ergänzen, zeigt sich in der energetischen Sanierung der Polizeistation Weilburg. Das Gebäude erfüllt neben einer besseren Energiebilanz auch alle funktionalen und sicherheitsrelevanten Anforderungen, die zu einer Optimierung und Verbesserung der Arbeitsbedingungen beitragen“, betonte Innenminister Peter Beuth bei seinem Besuch des energetisch sanierten Dienstgebäudes der Polizeistation Weilburg.

Staatsminister Dr. Thomas Schäfer

Wir machen die Sonne täglich nutzbar

Das Finanzministerium hat als erstes hessisches Ministerium eine eigene Solarstromanlage bekommen. Bis zu 40 Prozent des Strombedarfs des Erweiterungsbaus soll die neue Anlage zukünftig liefern.

Dr. Vera Rupp, Finanzminister Dr. Thomas Schäfer, Dr. Udo Recker

Hessens erstes klimaneutrales Museum

Mit einem CO2-neutralen Betrieb will das Keltenmuseum am Glauberg zukünftig noch mehr für den Klimaschutz tun. Minister Dr. Schäfer besuchte die Ausstellungsstätte im Wetteraukreis, um sich über die Maßnahmen zu informieren.

Eva Wingler, Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms

Staatssekretär Dr. Martin Worms besucht Hessens modernstes Finanzamt

Mit Abschluss der Sanierung kann nun auch das Finanzamt Bad Homburg offiziell als„CO2-saniert“ gekennzeichnet werden. Staatssekretär Dr. Martin Worms besuchte das im Hinblick auf Energieeffizienz modernste Finanzamt Hessens und übergab die dafür angefertigte Plakette.

Energieeffizienz

Energieeffizienz in hessischen Dienststellen

Welche Rolle Energieeffizienz am Arbeitsplatz spielt und wie dieses Thema den Beschäftigten hessischer Dienststellen vermittelt werden kann, damit beschäftigten sich Führungskräfte von Land- und Amtsgerichten bei einer gemeinsamen Veranstaltung zur CO2-neutralen Landesverwaltung von Finanz- und Justizministerium.

Zwei Vorträge und der Austausch im World Café lieferten den Teilnehmern Informationen über die CO2-neutrale Landesverwaltung und ihre praktische Umsetzung.

EcoStep Energie

Teilnehmerauszeichnung zur Einführung von EcoStep Energie

Zum Abschluss der Pilotphasen I und II zeichnete Projektleiter Elmar Damm 20 Dienststellen für ihre Teilnahme an der Einführung des Energiemanagementsystems (EnMS) EcoStep Energie aus. Einige der Teilnehmer gaben bei dieser Veranstaltung auch Einblicke in die Ergebnisse aus ihren Dienststellen.

Runderlass zum Energiemanagement

Runderlass zum Energiemanagement in hessischen Dienststellen

Koordinatoren für Energiefragen werden künftig in den hessischen Landesliegenschaften dazu beitragen, in der Landesverwaltung noch mehr Energie zu sparen. „Dies ist ein weiterer Schritt, um den Klimaschutz fest im Arbeitsalltag der Landesverwaltung zu verankern“, erklärte Finanzminister Dr. Schäfer bei der Vorstellung des novellierten Runderlasses Hinweise zum Energiemanagement in den Dienststellen des Landes (EMA-Hessen).

Staatstheater Wiesbaden

Hessens Staatstheater erhalten energieeffiziente LED-Beleuchtung

Die Staatstheater in Darmstadt, Kassel und Wiesbaden erhalten im Rahmen der CO2-neutralen Landesverwaltung sowie im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie und des Klimaschutzplans des Landes insgesamt rund 475.000 Euro für die Erneuerung ihrer Beleuchtungsanlagen. Durch die neuen LED-Beleuchtungen können in allen drei Staatstheatern CO2-Einsparungen bei konventionellem Strom von bis zu 150 t jährlich erreicht werden.