CO2-neutrale Landesverwaltung

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über interessante Aktivitäten, Termine und Tipps der CO2-neutralen Landesverwaltung.

Klimafreundliche Dienstfahrten

#Klimafasten

In vielen anderen Bereichen und insbesondere bei der Nachhaltigkeit, im Klimaschutz und in der Energieeffizienz geht es immer auch darum, das rechte Maß zu finden. Die Initiative "So viel du brauchst ..." regt zum "klimafasten" an.

Hessische Initiative für nachhaltiges Wirtschaften

Mit einer Initiative für nachhaltiges Wirtschaften möchte die Nachhaltigkeitsstrategie Hessen hessische Unternehmen dabei unterstützen, ihr Nachhaltigkeitsengagement auszubauen. Die CO2-neutrale Landesverwaltung unterstützt diese Initiative und gibt den Unternehmen ihres Lernnetzwerks Gelegenheit, die Angebote der Wirtschaftsinitiative mitzugestalten.

Finanzministerium

Verwaltungen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität

Ziele zur Treibhausgasminderung stehen auf der Agenda vieler öffentlicher Verwaltungen. Um sie bei der praktischen Umsetzung dieser Ziele zu unterstützen, möchte das Umweltbundesamt (UBA) einen Leitfaden zur Treibhausgasneutralität in Verwaltungen erstellen. Beschäftigte öffentlicher Einrichtungen haben im Hessischen Ministerium der Finanzen über Anforderungen und Konzepte diskutiert und ihre Erfahrungen in der praktischen Umsetzung ausgetauscht.

Klimazin

Um die „Mobilität der Zukunft“ dreht sich alles im neuen KLIMAZIN

KLIMAZIN: Ausgabe 2/2019
Zum Thema „Mobilität“ stellt diese Ausgabe viele Initiativen aus Hessen vor, die zeigen, wie wachsender Mobilitätsbedarf klimaverträglich gedeckt werden kann.

Manfred Vogel, Staatssekretär Dr. Martin Woms, Prof. Dr. Birgitta Wolff, Elmar Damm

Finanzstaatssekretär Dr. Worms begrüßt 70. Partner im Lernnetzwerk

Beim Lernnetzwerktreffen an der Provadis Hochschule überreichte Staatssekretär Worms Chartas für die Mitgliedschaft an zwei neue Partner. Die Präsidentin der Frankfurter Goethe-Universität, Professorin Dr. Birgitta Wolff und Vorstandsmitglied des Kompetenzzentrums HessenRohstoffe (HeRo) e.V., Manfred Vogel nahmen die von Finanzminister Dr. Thomas Schäfer unterzeichneten Dokumente entgegen.

Dr. Thomas Schäfer

Haushaltsentwurf 2020

Finanzminister Dr. Thomas Schäfer hat den Haushaltsentwurf 2020 in den Hessischen Landtag eingebracht. "Wir investieren kräftig in einen nachhaltigen Klimaschutz, in Innere Sicherheit, in Bildung und Forschung sowie in Digitalisierung".

Inhouse-Seminar

Energiesparen im Büro – Erfolgreiche Ideen mit nachhaltigen Folgen

Die Sensibilisierung für ein energiesparendes Verhalten in den Hochschulgebäuden war Thema eines Inhouse-Seminars, zu dem die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) Verantwortliche und Beteiligte der CO2-neutralen Landesverwaltung eingeladen hatte. Erfahrene Wettbewerbsteilnehmer des Energie Cup Hessen berichteten, wie sie in ihrer Dienststelle Klimaschutzideen erfolgreich umsetzen und ihre Kolleginnen und Kollegen zum Mitmachen motivieren.

Hessen stellt Dienstreisen klimaneutral

„Elektro-Fahrräder, Elektro-Autos, das LandesTicket Hessen für Bus und Bahn, Videokonferenzen: Wir versuchen mit vielen Mitteln, Dienstreisen in der Landesverwaltung zu reduzieren oder sie umweltschonender zu gestalten“ erklärte Finanzminister Dr. Schäfer.

Um darüber hinaus die unvermeidbaren Treibhausgasemissionen auszugleichen, wird Hessen ab 2020 Zertifikate erwerben und alle notwendigen Fahrten mit Auto, Bahn und Flugzeug klimaneutral stellen.

Aktionstag im Hessischen Ministerium der Finanzen

Wir tragen Verantwortung

Der Klimaprotesttag der "Fridays for Future" ist für das Hessische Ministerium der Finanzen Anlass, mit verschiedenen Angeboten die Beschäftigten dafür zu sensibilisieren, was man selbst für den Klimaschutz tun kann.

„Auch kleinteilige Aktionen sind wichtig, damit im Alltag Klimaschutz für möglichst viele zur guten Gewohnheit wird“ erklärte Finanzminister Dr. Schäfer zu Beginn der Aktionen.