CO2-neutrale Landesverwaltung

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über interessante Aktivitäten, Termine und Tipps der CO2-neutralen Landesverwaltung.

Klimafreundliche Dienstfahrten an der Justus-Liebig-Universität in Gießen

Künftig können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ihre innerstädtischen Dienstwege schnell und gleichzeitig klimafreundlich zurücklegen. Um die Distanzen zwischen Campusbereichen, die über die ganze Stadt verteilt sind, zurückzulegen, hat die JLU 16 neue E-Bikes angeschafft, die vom Land Hessen im Rahmen der CO2-neutralen Landesverwaltung gefördert werden.

Neue Pedelecs

Mit dem Pedelec auf Streife

Im Rahmen einer Förderung durch die CO2-neutrale Landesverwaltung hat die Landespolizei insgesamt 15 neue E-Fahrräder angeschafft. „Die Landesbehörden haben eine Vorbildfunktion und die hessische Polizei geht technisch und ökologisch mit dem Wandel der Zeit“ unterstrich Innenminister Beuth bei der Übergabe der Fahrräder.

Philipps-Universität Marburg

Philipps-Universität Marburg nimmt neue Elektrofahrräder in Betrieb

Für kleine Dienstfahrten kommen an der Philipps-Universität Marburg künftig acht neue Elektrofahrräder zum Einsatz, die im Rahmen der CO2-neutralen Landesverwaltung gefördert wurden.

Hessentag in Bad Hersfeld

Hessentag in Bad Hersfeld

„Wir bewegen was“ – hatten sich die CO2-neutrale Landesverwaltung und die Gesamtschule Obersberg als Motto auf die Fahnen geschrieben, als sie in ihrer gemeinsamen Veranstaltung auf der Landesbühne zeigten, was sie für den Klimaschutz tun.

"Klimaschutz von klein auf" ist der Titel des neuen KLIMAZINs

KLIMAZIN: Ausgabe 1/2019
Je früher sich Menschen mit dem Klimaschutz beschäftigen, desto selbstverständlicher wird er für sie. In dieser Ausgabe kommen insbesondere Kinder und Jugendliche zu Wort, die sich aktiv für den Erhalt der Umwelt einsetzen.

Sei dabei! Spar CO2

Um auf ein energiesparendes Verhalten aufmerksam zu machen, erhalten die Dienststellen des Landes Energiesparthermometer der CO2-neutralen Landesverwaltung.

Informationsveranstaltung

Klimaschutz als Führungsaufgabe

Bei einer Informationsveranstaltung für Leitungskräfte lernten die Vorsteherinnen und Vorsteher der hessischen Finanzämter und die Leiterinnen und Leiter des LBIH die Ziele und Maßnahmen der CO2-neutralen Landesverwaltung näher kennen und diskutierten, wie sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in einem energiesparenden Verhalten unterstützen können.

Marokkanische Delegation

Marokkanische Delegation zu Gast in Hessen

Im Rahmen einer Studienreise lernten Vertreterinnen und Vertreter marokkanischer Behörden und Agenturen die hessische Verwaltung und ihre Maßnahmen zur Energieeffizienz kennen.

Die etwa 20-köpfige Gruppe informierte sich im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration über das innovative Beleuchtungskonzept seiner Büro- und Erschließungsflächen und erhielt im Hessischen Ministerium der Finanzen einen Einblick in die CO2-neutrale Landesverwaltung.

Klimaschonende Energieversorgung in Kassel

Klimaschonende Energieversorgung in Kassel

Hessens Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms hat mit dem Vorstand der Städtischen Werke, Dr. Olaf Hornfeck, einen Vertrag zur Fernwärmeversorgung in Kassel unterzeichnet und führt damit die erfolgreiche Zusammenarbeit für eine energieeffiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung in der Stadt Kassel fort.