CO2-neutrale Landesverwaltung

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über interessante Aktivitäten, Termine und Tipps der CO2-neutralen Landesverwaltung.

Hessen stellt den Treibhausgasausstoß seiner Dienstreisen klimaneutral

Etwa ein Viertel der Emissionen, die in der hessischen Landesverwaltung verursacht werden, sind den Dienstreisen per PKW, Bahn oder Flugzeug zuzuschreiben. Die Landesregierung hat im September 2019 durch Kabinettsbeschluss festgelegt, dass diese Emissionen ab 2020 mit Emissionsgutschriften (Zertifikaten) ausgeglichen werden sollen. Damit stellt Hessen als erstes Bundesland den CO2-Ausstoß seiner Dienstreisen klimaneutral und unterstützt das Ziel der CO2-neutralen Landesverwaltung.

Nachhaltige Mittagspause

Zum Tag der Nachhaltigkeit hat die CO2-neutrale Landesverwaltung alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einer nachhaltigen Mittagspause eingeladen. Im Anschluss hat Abteilungsleiter Michael Hohmann die Gewinner eines Ideenwettbewerbs prämiert und einen Baum gepflanzt. Selbst aktiv werden konnten die Mitarbeitenden auf dem CO2-Rad der wiedereröffneten Wanderausstellung „Ich bin so frei!“

Strom vom eigenen Dach

Als erste Solarstromanlage auf dem Dach eines hessischen Ministeriums ging die 410 m2 große Anlage auf dem Erweiterungsbau des Hessischen Ministeriums der Finanzen im November 2018 ans Netz.

Erste hessische Polizei-Fahrradstaffel sorgt in Frankfurt für mehr Sicherheit

Frankfurts Polizeipräsident Gerhard Bereswill hat sechs Beamtinnen und Beamten in Frankfurt per Pedelec auf Streife geschickt, um die Sicherheit für Fußgänger und Fahrradfahrer zu erhöhen.

Klimazin

Gemeinsam ans Ziel kommen

Die neue Ausgabe zeigt, wie sich die CO2-neutrale Landesverwaltung in den vergangenen zehn Jahren entwickelt hat und stellt einige ihrer Protagonisten vor.

Nutzung von Pedelecs

Klimafreundlich unterwegs mit dem Pedelec

Um dienstliche Wege klimafreundlicher zu gestalten, fördert das Hessische Ministerium der Finanzen im Rahmen der CO2-neutralen Landesverwaltung die Beschaffung von Pedelecs. Damit diejenigen, die diese Pedelecs nutzen wollen auch im täglichen Gebrauch unterstützt werden, hat das Land eine Broschüre mit nützlichen Tipps zur Auswahl geeigneter Fahrzeuge und ihrer Handhabung herausgebracht.

Klimaneutrales Museum

Die Keltenwelt am Glauberg ist klimaneutral

Als erstes Museum in Hessen trägt die Keltenwelt am Glauberg nun das offizielle Prüfzeichen „Klimaneutrales Museum“. Alle identifizierten Maßnahmen für eine klimaneutrale Bewirtschaftung des Gebäudes sind nun umgesetzt und vom TÜV zertifiziert worden.

Pflanzaktion zum Internationalen Tag des Waldes

Die Hessische Landesregierung ruft zum Bäume pflanzen auf.
Am 21. März ist der Internationale Tag des Waldes. In allen hessischen Forstämtern werden deshalb an diesem Tag Aktionen angeboten, um etwas für den heimischen Wald zu tun.

Förderprogramm Ladeinfrastruktur

Hessen unterstützt die Umstellung auf Elektromobilität und den Aufbau von Ladeinfrastruktur. Deshalb können Unternehmen und Organisationen mit Sitz oder Betriebstätte in Hessen ab sofort einen Antrag auf Förderung von Ladesäulen stellen.