CO2-neutrale Landesverwaltung

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über interessante Aktivitäten, Termine und Veröffentlichungen der CO2-neutralen Landesverwaltung.

Klimaschonende Energieversorgung in Kassel

Klimaschonende Energieversorgung in Kassel

Hessens Finanzstaatssekretär Dr. Martin Worms hat mit dem Vorstand der Städtischen Werke, Dr. Olaf Hornfeck, einen Vertrag zur Fernwärmeversorgung in Kassel unterzeichnet und führt damit die erfolgreiche Zusammenarbeit für eine energieeffiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung in der Stadt Kassel fort.

Logo Allianz für Entwicklung und Klima

Allianz für Entwicklung und Klima

Hessen geht den Weg zu einer klimaneutral arbeitenden Verwaltung mit vielen Partnern und setzt dabei auf den Austausch mit Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Aktuell ist die CO2-neutrale Landesverwaltung der „ALLIANZ FÜR ENTWICKLUNG UND KLIMA“ beigetreten. Ein neues bundesweites Bündnis, das anlässlich der Klimakonferenz in Kattowitz gestartet wurde.

KLIMAZIN

Der Mensch und sein Verhalten stehen beim Klimaschutz im Mittelpunkt

KLIMAZIN: Ausgabe 2/2018
Wie Klimaschutz im alltäglichen Handeln umgesetzt werden kann ist das Schwerpunktthema in der neuen Ausgabe. Im Mittelpunkt steht dabei der Mensch und sein Verhalten.

Vietnamesische Regierungsdelegation besucht Hessisches Finanzministerium

17 Regierungsvertreter der Volksrepublik Vietnam besuchten während einer Studienreise mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ihr Partnerland Hessen. Nach dem Besuch des Energiereferates der Stadt Frankfurt stand für den 8. Oktober 2018 die Vorstellung der CO2-neutralen Landesverwaltung im Hessischen Ministerium der Finanzen auf dem Programm.

Klimaneutralität

Klimaneutralität – Hessen 5 Jahre weiter

Unter der Schirmherrschaft von Prof. Klaus Töpfer hat die CO2-neutrale Landesverwaltung den Band „Klimaneutralität – Hessen geht voran“ aufgelegt.

Polizei in Eschwege

Bessere Energiebilanz bei der Polizei in Eschwege

„Mit der energetischen Sanierung der Polizeidirektion Werra-Meißner in Eschwege werden fortan Energiekosten eingespart und ein klimaneutraler Betrieb sichergestellt. Staatssekretär Werner Koch hat sich beim Tag der offenen Tür über das energetisch sanierte Dienstgebäude informiert und die Plakette „CO2-saniert“ enthüllt.

Tag der Nachhaltigkeit

5. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit

Die Auszeichnung des Bieneninstituts als „CO2-saniertes Gebäude“ stand am Tag der Nachhaltigkeit auf dem Programm des Finanzministers Dr. Thomas Schäfer.

Gemeinsam mit dem Leiter des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen, Andreas Sandhäger enthüllte er eine Plakette, die nun offiziell bestätigt, dass im Gebäude seit der Sanierung rund 13 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden. Die energetische Sanierung des Bieneninstituts erfolgte im Rahmen des CO2-Minderungs- und Energieeffizienzprogramms des Landes, kurz COME.

Hessentag

Hessentag in Korbach

Auf Einladung des Hessischen Ministeriums der Finanzen stellten Korbacher Schulen am Hessentag ihre Ideen zum Klimaschutz auf der Bühne im Landeszelt vor. Gemeinsam mit der "CO2-neutralen Landesverwaltung" zeigten Schülerinnen und Schüler der Berliner Schule und der Alten Landesschule, wie der CO2-Fußabdruck von Hessen verkleinert werden kann.

13. Lernnetzwerkreffen

13. Lernnetzwerkreffen mit Buchvorstellung „Klimaneutralität Hessen – 5 Jahre weiter“

Staatssekretär Dr. Martin Worms lud zum 13. Lernnetzwerktreffen ein, um das in Kürze erscheinende Buch „Klimaneutralität – Hessen fünf Jahre weiter“ vorzustellen. Gemeinsam mit Professor Franz Josef Radermacher vom Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensvermittlung/n in Ulm ist er Mitherausgeber des zweiten Bandes der Publikation, die 2012 unter dem Titel „Klimaneutralität – Hessen geht voran“ veröffentlicht wurde.