CO2-neutrale Landesverwaltung

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über interessante Aktivitäten, Termine und Tipps der CO2-neutralen Landesverwaltung.

Forstamt Beerfelden

Im Forstamt Beerfelden wird Energie gespart

Praktische Tipps zum Energiesparen erhielten die Mitarbeiter des Forstamtes Beerfelden bei ihrem Seminar „CO2-sparen im Büro – Erfolgreiche Ideen mit nachhaltigen Folgen“ aus erster Hand. Teilnehmer des Energie Cup Hessen beantworteten viele Fragen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und berichteten über ihre Strategien im Energiesparwettbewerb.

Schulleiter Gereon Dietz, Silke Leineweber, Natascha Kleinfeld, Dr. Jürgen Hirsch

Minderung von Energieverbrauch und Emissionen am Hessenkolleg in Wiesbaden

In einer zweiten Pilotphase zur Einführung des Managementsystems EcoStep Energie werden zurzeit in 14 Liegenschaften der hessischen Landesverwaltung Energieverbräuche beobachtet, Effizienzmaßnahmen identifiziert und Potenziale erschlossen. Das Hessenkolleg in Wiesbaden ist einer der Teilnehmer und hat für die Erreichung seiner Ziele ein Maßnahmenmodell zur kontinuierlichen Minderung von Energieverbrauch und Emissionen aufgestellt.

Wärmebildkamera

Wärmebildkameras für hessische Universitäten und Hochschulen

Eine Wärmebildkamera empfängt Bilder im Infrarotbereich und macht die Temperaturverteilung der Wärmestrahlung eines Objektes oder Körpers für das menschliche Auge farblich sichtbar.

An hessischen Universitäten und Hochschulen können künftig mit Hilfe solcher Kameras energetische und technische Schwachstellen an den Gebäuden aufgespürt werden. Denn im Rahmen einer Förderung durch das Projekt „CO2-neutralen Landesverwaltung“ sind für die hessischen Universitäten und mehrere Hochschulen Wärmebildkameras angeschafft worden.

Photovoltaikanlage Philipps-Universität

CO2-neutrale Philipps-Universität

Die Philipps-Universität Marburg verfolgt die Themen Umweltschutz und Energieeffizienz mit großem Ehrgeiz und unterstützt damit die Absichten einer CO2-neutralen Landesverwaltung. Im Zuge des Projekts „CO2-neutrale Philipps-Universität“ setzt sie sich das Zwischenziel, den Ausstoß des klimaschädlichen Gases bis 2020 auf die Hälfte zu reduzieren.

Die Philipps-Universität Marburg war Teilnehmer in der ersten Pilotphase zur Einführung des Energiemanagementsystems EcoStep Energie, die im Rahmen der CO2-neutralen Landesverwaltung im Sommer 2015 gestartet wurde. Langfristiges Ziel einer Teilnahme an EcoStep ist, einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess anzustoßen und Energiemanagement in das Tagesgeschäft zu integrieren.

Staatssekretärin Dr. Bernadette Weyland

Nachhaltigkeit lebt vom Mitmachen

Finanzstaatssekretärin Dr. Bernadette Weyland zieht Bilanz zum Klimaschutz in der hessischen Landesverwaltung.

Dr. Thomas Schäfer

Hessens CIO über Nachhaltigkeit

Für die energetische Modernisierung des Rechenzentrums der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) werden Mittel aus dem CO2-Minderungs- und Energieeffizienzprogramm (COME) bereitgestellt. In einem Beitrag des Kundenmagazins der HZD legt Finanzminister Dr. Thomas Schäfer die damit erwartete Kostenersparnis und CO2-Reduktion dar.

Erfahrungsaustausch

Erfahrungsaustausch „CO2-neutrale Landesverwaltungen“

Neben Hessen sind auch andere Länder bestrebt, den Energieverbrauch und die klimaschädlichen Emissionen ihrer Verwaltungen möglichst gering zu halten.

Das hessische Finanzministerium lud Bund und Länder zu einem Erfahrungsaustausch der CO2-neutralen Landesverwaltungen nach Wiesbaden ein.

Energieeffiziente Nahwärmeversorgung

Energieeffiziente Nahwärmeversorgung beim Finanzamt Korbach-Frankenberg

Ab Januar 2017 wird das Finanzamt in Korbach mit Wärme aus Biogas versorgt werden. Dafür sorgte  der Landesbetrieb Bau- und Immobilen Hessen (LBIH) mit dem Abschluss eines Wärmeliefervertrags für die nächsten zehn Jahre.

Dr. Bernadette Weyland, Ulf Wenzig

10. Lernnetzwerktreffen im Pelletwerk der Energieversorgung Offenbach AG

Zum zehnten Lernnetzwerktreffen begrüßten Finanzstaatssekretärin Dr. Bernadette Weyland und Bettina Buchert, Vertriebsleiterin der Energieversorgung Offenbach AG (EVO) die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 14. Oktober im Pelletwerk des Offenbacher Energieversorgers EVO. Neuer Partner im Kreis der Netzwerkpartner ist seitdem IKEA Deutschland GmbH & Co. KG, Hofheim-Wallau, deren Nachhaltigkeitsmanager Ulf Wenzig das Unternehmen nach der Charta-Übergabe kurz vorstellte.