CO2-neutrale Landesverwaltung

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über interessante Aktivitäten, Termine und Tipps der CO2-neutralen Landesverwaltung.

Klimaschutz bei Baumaßnahmen der Polizei

Klimaschutz und CO2-Neutralität bei der Polizei

Im CO2-Minderungs- und Energieeffizienzprogramm (COME) sind auch hessische Polizeiliegenschaften für eine Sanierung vorgehsehen.

In der vierten Ausgabe der Hessischen Polizeirundschau HPR 04/2015 berichten die Verantwortlichen im Interview über aktuelle Maßnahmen.

CO2-frei

„CO2-frei – gewusst wie“

Hessentag 2015 in Hofgeismar

Auf der Bühne im Landeszelt präsentierte sich die „CO2-neutrale Landesverwaltung“ gemeinsam mit dem „Forum Hofgeismarer Schulen“.

The Silver Beatles

The Beatles Alive

Hessentag 2015 in Hofgeismar

Zum Auftakt des diesjährigen Hessentages präsentierte die "CO2-neutrale Landesverwaltung" in Kooperation mit der Stadt Hofgeismar die Silver Beatles, die in ihrer Show auf der Festplatzbühne mit verblüffender Akkuratesse in Sound, Stimmen und Kostümen die Zuschauer zurück in die sechziger Jahre zu den Welthits der Liverpooler Pilzköpfe versetzte.

Labelauszeichnung

Labelauszeichnung "Good Practice Energieeffizienz"

Die Deutsche Energie-Agentur-GmbH (dena) hat in ihrem diesjährigen Wettbewerb „Energieeffizienz in öffentlichen Einrichtungen – Gute Beispiele 2014“ Bausteine des Projekts „Hessen aktiv: CO2-neutrale Landesverwaltung“ mit dem Label 'Good Practice Energieeffizienz' ausgezeichnet.

Bieneninstitut

Bieneninstitut Kirchhain spart zukünftig 38.000 Kilowattstunden Energie

Mit einem Projektvolumen von rund 1,5 Millionen Euro wurde die Sanierung des Bieneninstituts Kirchhain als erstes Pilotprojekt des CO2-Minderungs- und Energieeffizienzprogramm des Hessischen Ministeriums der Finanzen fertiggestellt. 

Verwaltungsbezirk Dnipropetrowsk

Partnerschaft zwischen dem Land Hessen und dem ukrainischen Verwaltungsbezirk Dnipropetrowsk offiziell bekundet

Im Rahmen des „Regionalforums für Energieeffizienz und Energiesicherheit“ tauschten am 10. Oktober 2014 der Vorsitzende des Regionalrates Dnipropetrowsk, Eugen Udod und der Repräsentant des Hessischen Ministeriums der Finanzen, Stabsstellenleiter Hans-Ulrich Hartwig die Charta zur Netzwerkpartnerschaft mit dem hessischen Projekt "CO2-neutrale Landesverwaltung“ aus.

Klimafreundliche Mobilität

Landesverwaltung und RMV präsentieren klimafreundliche Mobilität

Zum dritten Hessischen Tag der Nachhaltigkeit präsentierte sich die "CO2-neutrale Landesverwaltung“ gemeinsam mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund unter dem Motto „klimafreundliche Mobilität“ auf dem Bahnhofsplatz in Wiesbaden.

Priska Hinz und Dr. Thomas Schäfer

Harter Winter, mehr Gebäudeflächen - dennoch geringere Emissionen

Mit einer Minderung des CO2-Ausstoßes um insgesamt 46% seit der Eröffnungsbilanz 2008 konnten die Emissionen der hessischen Landesverwaltung im Vergleich zum Vorjahr erneut gesenkt werden.

Erweiterungsbau

Erweiterungsbau des Hessischen Finanzministeriums im Passivhaus-Standard

"Was bislang nur graue Theorie war, hat zügig Gestalt angenommen: Rund fünf Monate nach der Grundsteinlegung können wir heute das Richtfest für unseren Erweiterungsbau feiern“, mit diesen Worten begrüßte Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer die Gäste in der Wiesbadener Friedrich-Ebert-Allee.