CO2-neutrale Landesverwaltung

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Nachrichten

Hier informieren wir Sie über interessante Aktivitäten, Termine und Tipps der CO2-neutralen Landesverwaltung.

Intelligent, smart und effizient

Die neue Ausgabe des KLIMAZINs betrachtet die unterschiedlichen Aspekte der Digitalisierung im Kontext von Klimaschutz und hebt Herausforderungen und Chancen hervor.

TÜV zertifiziert CO₂-Bilanz für 2019

Das Ergebnis weist für die hessische Landesverwaltung 237.072 Tonnen CO2-Äquivalente (CO2e) im Jahr 2019 aus. Mit der vollständigen Kompensation der mobilitätsbedingten Emissionen entsteht ein CO2-Fußabdruck von 179.121 Tonnen.

Klimafreundliche Dienstfahrten

Die Förderung dienstlich genutzter Pedelecs geht weiter

Das Interesse an der Beschaffung von Pedelecs ist nach wie vor groß!

Im Jahr 2021 hat die CO2-neutrale Landesverwaltung 88 Pedelecs mit einer Summe von insgesamt 160.500 Euro bezuschusst. Für 2022 wird ein weiteres Förderprogramm in Höhe von 140.000 € aufgelegt.

Weltklimakonferenz 2021 (COP 26)

31.10. bis 12.11.2021 in Glasgow

Service

Schon im Herbst beginnt die Winterzeit

Eine gute Gelegenheit, den Energieverbrauch zu optimieren,
z.B. mit dem Energiesparthermometer der CO2-neutralen Landesverwaltung oder anderen Tipps zur dunklen und kalten Jahreszeit.

Bewährtes Format in neuer Gestaltung

Unter dem Schwerpunkt Corona und Klima zeigt die Ausgabe 1/2021 viele kreative Ideen und innovative Projekte, die sich in den vergangenen Monaten entwickelt haben.

Klimaschutzpflanzung Grebenau

Neuaufforstung in Grebenau

Der Landesbetrieb HessenForst pflanzte im Auftrag des Hessischen Ministeriums der Finanzen auf einer 7.700 m2 großen Fläche Bäume an. Sie speichern während ihrer Wachstumsphase CO2 und sorgen damit für einen Ausgleich von klimaschädlichen Emissionen.

Bäume pflanzen für den Klimaschutz

Zu dieser gemeinsamen Aktion hat das Hessische Ministerium der Finanzen anlässlich des Tags der Nachhaltigkeit aufgerufen. Mehrere Dienststellen im Bereich der hessischen Finanz- und Justizverwaltung, Regierungspräsidien und Hochschulen haben sich bereits angeschlossen und auf ihren Grundstücken Bäume gepflanzt.

Hessische Landesverwaltung auf dem Weg zum klimafreundlichen Fuhrpark

„Wir wollen schrittweise den Fuhrpark des Landes – wo immer möglich – auf Elektroantrieb umstellen und die Ladeinfrastruktur entsprechend ausbauen“, erklären Hessens Finanzminister Michael Boddenberg und Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir.