CO2-neutrale Landesverwaltung

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Tipps zum Klimazin

Tipps zum aktuellen Schwerpunktthema "Klimaschutz im Sport"

 

Sportkalender 2025

Die wichtigsten Weltmeisterschaften und Sport-Events des Jahres.

 

Laufkalender Hessen 2025-2026

Hier finden Sie Ihr nächstes Rennen in Hessen

 

KLIMASPORT!

Mit der TOOLBOX zur Klimaanpassung im Sport unterstützt die gemeinnützige Frankfurter „Lust auf besser leben gGmbH“ Vereine für nachhaltiges Handeln.

 

CO2-Vereinsrechner

Macht den Einstieg zur CO2-Bilanzierung von Sportvereinen leicht! Denn für die Berechnung können neben konkreten Daten auch Erfahrungswerte verwendet werden.

 

Buchtipp: Gesundheitsrisiko Klimawandel. Neue Herausforderungen für Sport, Beruf und Alltag,
Sven Schneider

Das Buch bietet einen umfassenden Blick auf die Klimaveränderungen und die daraus resultierenden erhöhten Gefahren für die Gesundheit.

 

Runder Tisch Wald und Sport

Die Mitglieder des jährlichen Treffens wollen die Erholung und die sportliche Betätigung der Menschen im Wald fördern und haben Verhaltensregeln für eine gegenseitige Rücksichtnahme aller Besucherinnen und Besuchern des Waldes entwickelt.

Mehr Informationen

 

Wandern in Hessen

Für Wanderbegeisterte, die Hessens märchenhafte Landschaften, wild-romantische Wälder, glitzernde Seen und Flüsse und erloschene Vulkane entdecken wollen.

Mehr Informationen zum Wanderführer

 

17 Ziele

Die Engagement Global gGmbH stellt im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) viele kostenlose Materialien und Downloads zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) zur Verfügung

 

Mehr zum Thema "Klimaschutz im Sport" finden Sie im aktuellen KLIMAZIN

Tipps zum Schwerpunltthema "Teilen und Recyceln"

 

Schöne Ideen zum Upcyceln und basteln

Von den Blättern bis zu den Kernen: Food-Upcycling verwertet Lebensmittelreste zu neuen Gerichten.

Recyclehero holt Altkleider zuhause ab.

 

Zusammen-Schrauben: Eine Online-Ausstellung zur Kultur des Reparierens und Selbermachens

 

Der Radler: Fahrradstation an Gleis 11 im Hauptbahnhof Wiesbaden.

Über MeinMacher finden Sie anerkannte Fachbetriebe, die kaputte Elektrogeräte reparieren.

 

Abfalljagd: Eine App für saubere Straßen und öffentliche Plätze.

 

Mülltrennung wirkt: Die Initiative der dualen Systeme klärt über Recycling in Deutschland auf.

 

Kennen Sie Ihren persönlichen Erdüberlastungstag? Mit dem Ecological Footprint Calculator von Global Footprint Network finden Sie es heraus!

 

Tipps zum Schwerpunktthema "Ernährung und Klimaschutz"

 

Das Gartentelefon des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen: 0561 7299377

Tipps rund um den Gemüseanbau und viele Rezepte von der ehemaligen „Tagesschau“-Sprecherin Judith Rakers auf homefarming.de

Dirk Steffens ist investigativer Wissenschaftsjournalist, Moderator und Autor. Für sein neues Buch „Eat it!“ hat er recherchiert, wie im globalen Netz der Nahrung alles zusammenhängt. In dem Podcast Grad° Global spricht er darüber, wie unser Essverhalten das Klima beeinflusst.

Der Ratgeber „So gut schmeckt Klimaschutz“ zeigt, wie der persönliche Speiseplan mit dem Klima zusammenhängt und gibt Tipps, wie sich der ökologische Fußabdruck verkleinern lässt.

Die kostenlose APP "CodeCheck" ist ein digitaler Einkaufsassistent zum Überprüfen von Inhaltsstoffen in Lebensmitteln und Kosmetikprodukten.

Ein Quiz des Umweltbundesamtes zeigt, wie viel wir eigentlich für unsere Lebensmittel bezahlen müssten, um die Folgekosten der mit ihrer Herstellung verbundenen Emission von Treibhausgasen auszugleichen.

Bei dem Online-Spiel für Kinder "Regio Heros" von "Gutes aus Hessen" dreht sich alles um Obst und Gemüse.

Mit der REGIOapp finden Sie Hofläden, Wochenmärkte und Restaurants von Anbietern regionaler Lebensmittel. Die App gibt auch Auskunft über Öffnungszeiten, Kontaktdaten und Siegel der Betriebe.

In der ReUse Revolution Map finden Sie Unverpackt-Läden in Deutschland sowie Bäckereien, die Brot in mitgebrachte Stoffbeutel füllen oder Supermärkte, die an der Käsetheke eigene Vorratsboxen akzeptieren.