CO2-neutrale Landesverwaltung

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Rückblick 2025

Klimafreundliche Veranstaltungen

bild

Klimafreundliche Veranstaltung im HMdF

© CO2-neutrale Landesverwaltung

Ob Tagung, Konferenz, Messe oder Konzert – jede Veranstaltung beeinflusst die Umwelt. Die Teilnehmenden reisen an und wieder ab, es werden Speisen und Getränke angeboten, die zubereitet, transportiert und warmgehalten und/oder gekühlt werden müssen. All das sind Einflussfaktoren, die die Umwelt mehr oder weniger belasten können. Durch eine gute Vorbereitung können sie aber weitgehend reduziert werden.

Das Hessische Klimagesetz (HKlimaG) gibt vor, die hessische Landesverwaltung bis zum Jahr 2030 netto-treibhausgasneutral zu organisieren. Vor diesem Hintergrund sollen alle Veranstaltungen mit Beteiligung des Landes Hessen in Zukunft klimafreundlich, idealerweise klimaneutral und ressourcenschonend gestaltet werden.

Eine Checkliste kann bei der Organisation von Veranstaltungen unterstützen, alle relevanten Aspekte für eine klimafreundliche Durchführung zu berücksichtigen.

Für eine überschlägige Berechnung der CO2-Bilanz einer Veranstaltung empfehlen wir, den „CO2-Rechner für Veranstaltungen“ des Umweltbundesamtes (UBA) zu verwenden. Werden vor der Bilanzierung alle wichtigen Daten zusammengetragen, ist die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks kein Hexenwerk und mit wenigen Schritten zu leisten.