CO2-neutrale Landesverwaltung

Lernen und Handeln für unsere Zukunft

Nachrichten

Landesverwaltung verringert ihre Treibhausgasemissionen um mehr als 68 Prozent

bild

Entwicklung CO2-Bilanz 2008 - 2023

Positiver Trend trotz Flächenzuwachs und mehr Personal

Gleichzeitig ist im Zeitraum von 2008 bis 2023 ein Zuwachs der energieversorgten Flächen um rund 21 Prozent (ca. 1,53 Mio. m2 Bruttogrundfläche) sowie ein Personalzuwachs um ca. 14 Prozent (rund 13.800 Beschäftigte) zu verzeichnen. Dennoch kann durch verstärkten Einsatz regenerativer Energien im Wärmebereich, mit dem Einsatz umweltfreundlicher Fernwärme sowie einer Steigerung der Energieeffizienz insgesamt ein positiver Trend in der Reduzierung der Emissionen erreicht werden.

Die Ergebnisse der Bilanz des Jahres 2023 zeigen, dass sich die CO2-neutrale Landesverwaltung auf einem guten Weg befindet. Deutlich wird aber auch, dass weitere erhebliche Anstrengungen, insbesondere im Wärmebereich, erforderlich sind. Mit den ambitionierten energetischen Vorgaben aus dem Hessischen Energiegesetz sowie dem Ziel des Hessischen Klimagesetzes, ab 2026 aus fossilen Energieträgern im Wärmebereich auszusteigen, sind hier gute Voraussetzungen geschaffen worden.

CO2-Bilanz der hessischen Landesverwaltung

Zurück